Qualität

FAQ – Lektorat von KI-Übersetzungen (MTPE)

MTPE steht für Machine Translation Post-Editing. Gemeint ist die professionelle Nachbearbeitung von KI-gestützten Übersetzungen durch erfahrene Lektoren.

KI-Übersetzungen enthalten häufig Fehler in Terminologie, Grammatik oder Stil. Ohne Post-Editing riskieren Sie unverständliche oder rechtlich problematische Texte.

Beim Korrekturlesen werden Fehler in Grammatik, Rechtschreibung und Terminologie behoben. Das Lektorat geht weiter: Texte werden zusätzlich stilistisch verfeinert und an den Fachkontext angepasst.

Wir lektorieren KI-Übersetzungen für Technik und Maschinenbau, Recht und Wirtschaft sowie Medizin und Medizintechnik.

Wir arbeiten mit über 35 Sprachen – darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Chinesisch, Türkisch und viele weitere.

Wir nutzen den TEP-Workflow (Translate – Edit – Proofread), Terminologiedatenbanken, QA-Tools und ISO-Standards wie ISO 17100.

Ja, wir integrieren Ihre firmeneigenen Glossare, Translation Memories und Styleguides direkt in den MTPE-Prozess.

Die Dauer hängt vom Umfang und der Fachlichkeit des Textes ab. Kleinere Projekte liefern wir oft innerhalb von 1–2 Werktagen.

Die Preise richten sich nach Textumfang, Fachgebiet und gewünschter Bearbeitungstiefe. Orientierung: ab 0,04 € pro Wort für einfaches Korrekturlesen, ab 0,08 € für komplexe Fachtexte.

Ja, wir prüfen nicht nur die sprachliche Qualität, sondern auch Layouts, Tabellen und Benutzeroberflächen, damit die Texte funktional und optisch ansprechend bleiben.

Nach oben scrollen